Neues von der Gemeinde Winden im Elztal

10.03.2025

Seniorenwegweiser des Landkreises Emmendingen

Welche Seniorenheime gibt’s wo im Landkreis Emmendingen? Was muss ich bei einer Patientenverfügung beachten? Welche kulturellen Angebote warten auf mich in welcher Gemeinde? Antworten auf diese Fragen gibt der neue Seniorenwegweiser des Landkreises Emmendingen, der jetzt druckfrisch vorliegt.
Auf 114 Seiten sind viele Informationen zusammengefasst, die ältere Menschen ab 65 Jahren brauchen können. Das sind im Landkreis Emmendingen rund 38.000 Personen. Somit zählt bereits jeder fünfte Einwohner im Landkreis Emmendingen zu dieser Zielgruppe. Aber auch für Angehörigen sind angesprochen, da sie in vielen Fällen ihre Eltern oder sonstigen Verwandten unterstützen.
Bereits zum 11. Mal hat der Landkreis Emmendingen den Seniorenwegweiser erstellt. 4.000 Exemplare im handlichen DIN-A-5-Format wurden diesmal gedruckt. Die Nachfrage ist immer groß. Deshalb wird der Seniorenwegweiser alle zwei Jahre aktualisiert. Dies ist zudem erforderlich, weil sich mit der zunehmenden Zahl älterer Menschen die Angebote und Einrichtungen erweitern. So wurden in die neue Ausgabe erstmals Informationen zu den Tafelläden, zu Sozialkaufhäusern und auch zu Repair-Cafes aufgenommen. Denn ein gewisser Anteil der älteren Generation verfügt nur über eine geringe Rente und ist damit auf finanzielle Hilfe angewiesen.
Die Lebenswelt für ältere Menschen dreht sich nicht nur um Versorgung, medizinische Betreuung oder rechtliche Aspekte. Deshalb starten die acht Kapitel im neuen Seniorenwegweiser mit Tipps für die Freizeit, mit Adressen von Altenclubs oder Bibliotheken im Landkreis. Aufgeführt sind medizinische Angebote ebenso wie ambulante Pflegedienste, ebenfalls im Heft ist ein Überblick über teil- und vollstationäre Angebote wie Seniorenheime, Tages- und Kurzzeitpflege. Auch zu rechtlichen Aspekten wie Patientenverfügung und Vollmachten gibt es entsprechende Hinweise.
Dieter Gellermann, der Vorsitzende des Kreisseniorenrats, nutzt die jeweiligen Ausgaben des Seniorenwegweiser schon länger. „Es ist etwas, das man als älterer Mensch in allen Lebensphasen des Alters nutzen kann“, berichtet er bei der Vorstellung der neuen Ausgabe.
Sie ist an den Infotheken des Landratsamtes, in den Rathäusern und in vielen Senioreneinrichtungen kostenlos erhältlich.